SAFe® for Hardware

Für wen ist diese Zertifizierung gedacht?

Dieser Kurs ist essenziell für hardwareorientierte Organisationen, die traditionelle Ingenieurmethoden mit modernen agilen Praktiken verbinden möchten, um eine effizientere und anpassungsfähigere Produktentwicklung zu ermöglichen.

Geeignet für:

  • Systemingenieur:innen
  • Entwicklungsingenieur:innen und technische Fachkräfte
  • Projekt- und Produktmanager:innen
  • Teamleiter:innen und Führungskräfte
  • Fachleute aus den Bereichen Qualität und Compliance

Warum Scaled Agile für Ihre SAFe® for Hardware Zertifizierung wählen?

Schnellere Markteinführung
Steigern Sie Innovation und Mehrwert bei Hardware-Produkten durch verkürzte Entwicklungszyklen und schnellere Feedbackschleifen.

Verbesserte Zusammenarbeit
Stärken Sie die Kommunikation innerhalb von Teams und mit Lieferanten für reibungslosere Abläufe und bessere Abstimmung.

Aktuelle und praxisrelevante Inhalte
Erweitern und aktualisieren Sie Ihre bestehenden SAFe-Praktiken mit Lerninhalten, die auf die Herausforderungen hardwarebasierter Lösungen zugeschnitten sind.

Höhere Flexibilität
Entwickeln Sie ein anpassungsfähiges System, das sich mit sich ändernden Markt- und Unternehmensanforderungen weiterentwickeln kann.

Frühzeitige Risikominimierung
Gehen Sie Risiken proaktiv an, durch kontinuierliches Feedback und frühzeitige Erkennung.

Praxisnahes, kuratiertes Training
Der Kurs wurde für tiefgehenden Wissenstransfer konzipiert – mit Fokus auf konkrete Fähigkeiten und direkte Anwendbarkeit.

SAFe®-Zertifizierung erhalten

Der SAFe® for Hardware-Kurs bietet praxisorientiertes Lernen basierend auf bewährten agilen Prinzipien. Teilnehmende erwerben berufsrelevante Fähigkeiten sowie eine erneuerbare Zertifizierung, um ihre agile Kompetenz im Hardwarebereich zu vertiefen.

Zertifizierungsprozess beinhaltet:

  • Dauerhafter Zugriff auf das Kurs-Workbook und die Online-Lernplattform
  • Unbegrenzter Übungstest mit Feedback und Coaching-Bericht
  • Kundenservice für Fragen zu Lernen und Zertifizierung
  • Abschluss-Quiz mit unbegrenzten Versuchen und individuellem Feedback

Zertifizierte Fachkräfte erhalten:

  • SAFe® 6 for Hardware (HW) Zertifizierung – jährlich erneuerbar
  • Digitales Badge mit Sharing-Funktion
  • Teilnahmezertifikat
  • PMI PDUs, Scrum Education Units (CEUs)

Zertifizierung erwerben: So funktioniert’s

Die Zertifizierung beginnt mit der Teilnahme am SAFe 6 for Hardware-Kurs und der Vorbereitung auf die Prüfung. Nach Bestehen erhalten Sie das Zertifikat und ein digitales Badge, das Ihre Fähigkeiten im Bereich Agile Hardware-Entwicklung belegt.

Dieses Zertifikat:

  • Macht Sie in der Branche als SAFe Hardware-Spezialist:in anerkannt
  • Eröffnet neue Karrierechancen und erhöht Ihre Verdienstmöglichkeiten
  • Dient als langfristiger beruflicher Nachweis in einem sich stetig wandelnden Feld

Vorteile der SAFe® for Hardware-Zertifizierung

Der Erhalt der Zertifizierung verschafft Ihnen exklusiven Zugang zu zusätzlichen Ressourcen, die Ihre Fachkenntnisse in agiler Hardware-Entwicklung vertiefen – inkl. Einblicke in Rollenverantwortungen, Best Practices und praxisnahe Anwendungen.

Karriereentwicklung & Community-Zugang

  • Zugang zu den SAFe-Foren für Karriereentwicklung, Mentoring und Jobchancen
  • Einladungen zu rollenbasierten Networking-Gruppen
  • Exklusive Webinare zu aktuellen Themen rund um SAFe und berufliche Weiterentwicklung

Weiterführendes Lernen

  • Lernserien zu Framework-Updates
  • On-Demand-Zugriff auf Inhalte von SAFe Summits
  • Zusatzmaterial in Form von Video-Trainings zur rollenbasierten Weiterbildung

Zugang zu Tools & Anwendungen

Toolkits zur Vorbereitung und Durchführung von PI Planning

Ein Jahr Zugang zu SAFe Studio ab dem ersten Kurstag

Aktuelle Framework-Guides

Diskussionsforen

Zertifizierungs-Quiz

Eingeschränkter Zugang zum SAFe® CoPilot

Facilitator Guides zur Durchführung von SAFe-Events

Hinweise zur Buchung:

Auf dieser Seite finden Sie ausschließlich die Termine für diesen spezifischen Kurs. Sie können den Kurs hier entweder über die Listenansicht oder die Kalenderansicht buchen.

List View

Calendar View